Zielgruppe verstehen: Wissen, wer wirklich kaufen wird
Ein klares Verständnis der Zielgruppe ist entscheidend, damit Marketingmassnahmen wirken und Ressourcen sinnvoll eingesetzt werden. Durch eine fundierte Kund:innenanalyse und gut ausgearbeitete Personas erkennen Unternehmen, wer wirklich kauft und welche Bedürfnisse im Vordergrund stehen. Der Unterschied zwischen kaufender und beeinflussender Zielgruppe schafft zusätzliche Klarheit für treffsichere Inhalte und Entscheide. Wer seine Zielgruppe kennt, steigert Effizienz, Fokus und messbare Ergebnisse im Marketing.
Alison Trepp
11/25/20253 min read
Viele KMU investieren Zeit in Marketing, doch oft fehlt ein entscheidender Baustein: ein klares Verständnis der eigenen Zielgruppe. Ohne dieses Wissen bleiben Inhalte, Kampagnen und Angebote vage. Wer jedoch versteht, was Menschen brauchen, wie sie denken und wer tatsächlich entscheidet, legt die Basis für wirksames Marketing, das Resultate bringt.
Kund:innenanalyse: Die Grundlage jeder Strategie
Eine fundierte Kund:innenanalyse hilft Ihnen, Muster zu erkennen, statt Vermutungen anzustellen. Sie zeigt Ihnen, welche Menschen regelmässig bei Ihnen kaufen, warum sie das tun und was sie davon abhält, sich für Sie zu entscheiden.
Typische Elemente einer Analyse B2C / D2C:
Persönliche Eigenschaften der Kund:innen, Alter, Geschlecht, Wohnort, Familiensituation etc.
Schmerzpunkte und Hindernisse
Budget, Entscheidungszeitraum und Einflussfaktoren
Beeinflusser der Kund:innen
Kaufmotiv und Erwartung
Kaufverhalten über verschiedene Kanäle
etc…
Typische Elemente einer Analyse B2B:
Entscheidungsträger: Rolle und Abteilung in der Firma
Stakeholder in der Firma
Kaufmotiv und Erwartungen
Schmerzpunkte und Hindernisse
Kaufverhalten über verschiedene Kanäle
Budget, Entscheidungszeitraum und Einflussfaktoren
etc...
Mit diesen Daten erkennen Sie, welche Zielgruppe tatsächlich Umsatz generiert. Erst dann können Sie Angebote, Massnahmen und Inhalte darauf ausrichten. Natürlich werden je nach Produkt oder Dienstleistung andere Eigenschaften mehr oder weniger wichtig sein.
Personas: Die Zielgruppe greifbar machen
Personas sind fiktive, klare Beschreibungen der wichtigsten Kund:innengruppen. Sie zeigen nicht nur Alter oder Beruf, sondern Denkweise, Bedürfnisse, Ziele und Barrieren.
Eine gute Persona beschreibt:
Aufgabe und Verantwortung
Ziele im Zusammenhang mit dem Angebot
Herausforderungen in der Umsetzung
Entscheidungsgrundlagen
Informationsverhalten
Vertrauen in bestimmte Kanäle, Medienkonsum
Personas machen komplexe Zielgruppen menschlich sichtbar. Sie helfen, Marketingentscheidungen klarer zu treffen und Inhalte zu entwickeln, die im Alltag Ihrer Kund:innen wirklich relevant sind.
Echte Bedürfnisse erkennen statt Annahmen treffen
Viele KMU arbeiten mit Annahmen über ihre Zielgruppe. Das führt oft zu Fehlfokus, zu breiten Aussagen oder zu Angeboten, die nicht ins Schwarze treffen.
Echte Bedürfnisse werden sichtbar, wenn Sie:
Kund:innen direkt befragen und mit Zitaten arbeiten
im Team Erfahrungen zusammenführen
Support-Anfragen analysieren
auswerten, welche Inhalte besonders gut funktionieren
beobachten, wie sich Kund:innen im Onlineshop oder auf der Website bewegen
wiederkehrende Gründe zur Ablehnung. Was sind die "Nein, aber..." Argumente?
Das Ziel ist nicht, möglichst viele Daten zu sammeln, sondern jene Informationen zu erkennen, die Ihr Angebot klarer, einfacher und relevanter machen.
Die echte Zielgruppe finden: Wen wollen Sie wirklich erreichen?
KMU richten ihr Marketing oft an einer grossen, breiten Zielgruppe aus. Das wirkt auf den ersten Blick sicher, führt jedoch schnell zu unklaren Botschaften. Die echte Zielgruppe ist kleiner als gedacht. Sie besteht aus den Personen, die am ehesten, am schnellsten und am zuverlässigsten kaufen.
Eine klare Zielgruppe:
vereinfacht die Kommunikation
ermöglicht treffsichere Kampagnen
spart Zeit und Budget
erhöht die Conversion Rate
stärkt Ihre Positionierung im Markt
Wer weiss, wen er anspricht, weiss auch, wen er nicht anspricht. Genau das bringt Fokus.
Kaufende Zielgruppe vs. beeinflussende Zielgruppe
In vielen Unternehmen entscheiden nicht nur jene Personen, die den Kauf abschliessen. Es gibt oft zwei Gruppen:
Die kaufende Zielgruppe
Diese Personen haben Budgethoheit, entscheiden final und tragen Verantwortung. Sie brauchen klare Argumente, messbare Resultate und Vertrauen in die Lösung.Die beeinflussende Zielgruppe
Diese Gruppe kauft nicht selbst, beeinflusst aber massgeblich, welche Anbieter in die engere Auswahl kommen.
B2C- und D2C-Beispiele der beeinflussenden Zielgruppe:
Kinder, die ein Spielzeug wollen
alle Beschenkten zur Weihnachtszeit mit einem Wunschzettel
die gesamte Familie
Freunde, Bekannte, Influencer, ...
B2B-Beispiele der beeinflussenden Zielgruppe:
Mitarbeitende, die das Produkt später nutzen
Assistenzen, die Informationen zusammentragen
Fachspezialist:innen, die Anforderungen definieren
Teammitglieder, die ihre Meinung einbringen
Beide Gruppen benötigen unterschiedliche Inhalte.
Die kaufende Zielgruppe braucht Orientierung, Sicherheit und Argumente. Die beeinflussende Zielgruppe braucht Verständnis, Nutzwert und Entlastung.
Wenn Sie beide Gruppen berücksichtigen, steigen die Chancen auf eine Entscheidung zu Ihren Gunsten.
Auf das Wesentliche fokussieren
Zielgruppenarbeit muss nicht kompliziert sein. Entscheidend ist, dass Sie sich auf jene Elemente konzentrieren, die für Ihre Kund:innen und für Ihr Geschäftsmodell am meisten Wirkung erzielen.
Dazu gehören:
klare Personas
verständliche Bedürfnisse
nachvollziehbare Barrieren
relevante Kanäle
präzise Botschaften
Marketing wird einfacher, wenn Sie den Fokus schärfen. Weniger Annahmen, mehr Fakten. Dies bedeutet wiederum: Weniger Streuverlust und mehr Wirkung.
Fazit
Wer seine Zielgruppe wirklich versteht, spart Ressourcen und trifft klarere Entscheidungen. Die Kombination aus Kund:innenanalyse, gut ausgearbeiteten Personas und einem differenzierten Blick auf kaufende und beeinflussende Zielgruppen bietet Orientierung im Marketingalltag. Genau diese Klarheit führt dazu, dass Ihre Inhalte wirken und die Massnahmen Resultate bringen.
Wenn Sie Ihre Zielgruppe schärfen oder Personas entwickeln möchten, begleiten wir Sie gerne Schritt für Schritt.
Wenn Sie mit Ihrer Zielgruppe Unterstützung brauchen:
Buchen Sie ein kostenloses Mini-Strategiegespräch.
Wir klären, wo Sie stehen, was Sie brauchen und wie Sie mit weniger Aufwand mehr Wirkung erzielen.
